Sonntag, 30. Dezember 2007
Ich bin doch etwas ueberrascht...
Es ist 14:22 am 31.12.2007 (Ortszeit Tokyo) und ich bin ALLEIN im Lab. Also zumindest mit Fukushima-san haette ich schon gerechnet. Naja, ich bin ja auch nur aufm Sprung. Eigentlich bin ich nur gekommen um zu schauen, ob die Workaholics hier auch wirklich mal Urlaub machen. Was heute abend geht, weiss ich noch gar nicht genau. Aber so wie der Plan aussieht beinhaltet es einen Schrein und Luftballons. Naeheres wird der Abend bringen. Ich wuensche Euch allen einen guten Rutsch! よいお年を!
Donnerstag, 27. Dezember 2007
Bitte um Mithilfe
Hallo zusammen. Seit meinem letzten Eintrag ist ja schon einige Zeit vergangen. War eine sehr ereignisreiche Zeit, aber der Photoapparat war nicht immer dabei und meistens war das auch besser so. Aber ich verspreche in Zukunft wieder ausfuehrlicher zu dokumentieren, was sich hier bei mir so abspielt. Aber nun zum eigentlichen Thema. Der Markus hat ein echtes Problem. Dem gefaellt es in Japan naemlich ausgezeichnet und er denkt mit gemischten Gefuehlen an den Tag an dem er nach Deutschland zurueckkehren wird. Natuerlich hab ich auch ein bisschen Heimweh und vermisse Euch alle sehr. Aber wer weiss wann ich nochmal die Chance haben werde, fuer laengere Zeit nach Japan zu gehen. Klar, Promotion waere eine Moeglichkeit, und mein Prof hier hat auch gemeint, dass er sich fuer mich stark machen wuerde. Allerdings laeuft das hier alles etwas anders. Als Doktorand bin ich hier nach wie vor Student, sprich ich muss Studiengebuehren zahlen. Gut, es gaebe ein gutes Stipendium der Japanischen Regierung, die wuerden einmalig Hin- und Rueckflug zahlen, uebernaehmen die Studiengebuehren und zahlten mir monatlich 175000 Yen (nach aktuellem Kurs ca. 1050 Euro). Das ist ja nicht schlecht, aber grosse Spruenge kann ich damit nicht machen, vorrausgesetzt ich wuerde das Stipendium ueberhaupt bekommen. Das hiesse dann nochmal 3 Jahre mit duerftigen finanziellen Mitteln auskommen. Weiteres Problem: Das Stipendium gaebe es erst ab April 2009, weil das Auswahlverfahren so lange dauert. Ich bin doch aber schon naechstet Jahr im April fertig. Was soll ich denn so lange machen. Und genau bei all diesen Fragen kommt ihr jetzt ins Spiel. Schreibt mir doch einfach einen Kommentar, wie ihr die Sache seht, ob ihr irgendwelche DeLuxe-Stipendien kennt oder einfach nur Punkte pro/kontra Promotion in Deutschland/Japan. Gebt mir mal ein bisschen mehr Input, so dass ich da eine Entscheidung treffen kann und nicht am Ende eine Muenze werfen muss!
Donnerstag, 13. Dezember 2007
Funnypicture
Mittwoch, 12. Dezember 2007
Nachtrag
Aufgrund einer Nachfrage gibt es einen kleinen Nachtrag zur Klaerung der Frage "Wer ist eigentlich wir". In diesem Fall waren das mal wieder die ueblichen Verdaechtigen: Conni (D), Florian (FR), Oliver (D), René (BR) und meine Wenigkeit.
Dienstag, 11. Dezember 2007
高尾山(Takao-san) und 代々木公園(Yoyogi-Park)
Dieses Wochenende gab es am Samstag eine Mischung aus Kultur und Sport. Als ich Yokota-san gefragt habe, ob er eigentlich auch am Wochenende in der Uni ist, hat er so getan als waere das total abwegig und mir erzaehlt, dass er gerne Bergsteigen geht. Und dann hat er mir den Takao-san empfohlen, weil man da gut hinkommt. Die Japanischkoenner unter Euch wissen vielleicht, dass das erste Kanji (高-taka) "hoch" bedeutet. Wie der Berg zu diesem Namen gekommen ist, kann ich mir allerdings nicht erklaeren, denn er ist nur 599m hoch. War aber trotzdem total schoen, denn man hat trotzdem eine gute Aussicht und es gibt reihenweise Tempel. Ebenfalls sehr angenehm war die geringe Gaijin-Dichte. Und die Japaner waren alle supernett, da wurde ganz viel gegruesst so wie man das unter Wanderern eben macht. Nicht dieses anonyme, hektische Aneinandervorbeigelaufe wie in Tokyo sondern immer ganz viel "konnichi wa". Und von den Japanern, die uns scheinbar nicht zutrauten auch nur im Geringsten der japanischen Sprache maechtig zu sein gabs dann auch mal ein "helloooooo". Ueberraschenderweise sind uns keine Maedels auf Highheels begegnet, das haette ich denen ohne weiteres zugetraut. Dafuer haben wir ein paar Leute gesehen, die von ihrer Ausruestung eher so aussahen, als wollten sie den Fuji-san erklimmen. Aber ich muss schon sagen, ich bin etwas aus der Uebung. War dann am Abend doch ziemlich kaputt.













Am Sonntag war dann nicht so viel los. Musste dringend mal wieder Waesche waschen, mein Zimmer putzen und fuer den Kanji-Test am Montag lernen. Trotzdem sind wir fuer ein paar Stunden raus und haben uns im Yoyogi-Park rumgetrieben, der in Laufreichweite des Wohnheims liegt. Im Vergleich zum Schlosspark und zum Englischen Garten fand ich den irgendwie noch etwas....bunter. Die Aktivitaeten denen die Leute dort nachgehen sind irgendwie noch etwas vielfaeltiger. Ultimate Frisbee, Jonglieren, Waffentraining, Trommeln, Gitarre spielen, das alles hatte ich ja erwartet. Aber da gab es halt auch Theatergruppen die dort geuebt haben, eine Gruppe die Twist getanzt habt und die auch dementsprechend gekleidet war und auf einem Holzsteg haben ein paar Leute Stepp-Tanz geuebt. Es gab also viel zu sehen und nebenbei konnte ich auch noch ein paar schoene Herbstaufnahmen machen.






Jaja, Herbstaufnahmen am 09. Dezember, das haette ich auch nicht gedacht. Aber hier ist es halt immer noch ca. 10 Grad waermer als in Deutschland. Hier zum Vergleich mal ein Bild, dass letztes Wochenende im Allgaeu gemacht wurde.

Nachdem sich Yokota's Empfehlung mit Takao-san so bewaehrt hat, werde ich auch naechstes Wochenende auf sein Urteil vertrauen. Da geht es dann in den Showa Kinen Kōen (Kōen heisst Park).
http://www.showakinenpark.go.jp/2007winter/wvi2007.html
Ich weiss, die Seite ist auf Japanisch, aber die gibt es halt nicht in Englisch. Schaut Euch halt einfach die Bilder an. Besonderes Augenmerk moechte ich auf den letzten Artikel auf dieser Seite lenken, da steht irgendwo ホットワイン bzw. in Lateinischer Schrift: Hotto uein (das ist Japanisch fuer "hot wine"). Wenn ich also Glueck habe, komme ich dieses Jahr doch noch an meinen Gluehwein, oder zumindest etwas Aehnliches.
Ich finde es jedenfalls gut, dass die Website nicht auf Englisch ist. Von daher werden da schon nicht so viele Auslaender rumspringen. Die fuehren sich hier immer auf, ich sags Euch. Die koennen einem richtig auf die Nerven gehen ;-)
Am Sonntag war dann nicht so viel los. Musste dringend mal wieder Waesche waschen, mein Zimmer putzen und fuer den Kanji-Test am Montag lernen. Trotzdem sind wir fuer ein paar Stunden raus und haben uns im Yoyogi-Park rumgetrieben, der in Laufreichweite des Wohnheims liegt. Im Vergleich zum Schlosspark und zum Englischen Garten fand ich den irgendwie noch etwas....bunter. Die Aktivitaeten denen die Leute dort nachgehen sind irgendwie noch etwas vielfaeltiger. Ultimate Frisbee, Jonglieren, Waffentraining, Trommeln, Gitarre spielen, das alles hatte ich ja erwartet. Aber da gab es halt auch Theatergruppen die dort geuebt haben, eine Gruppe die Twist getanzt habt und die auch dementsprechend gekleidet war und auf einem Holzsteg haben ein paar Leute Stepp-Tanz geuebt. Es gab also viel zu sehen und nebenbei konnte ich auch noch ein paar schoene Herbstaufnahmen machen.
Jaja, Herbstaufnahmen am 09. Dezember, das haette ich auch nicht gedacht. Aber hier ist es halt immer noch ca. 10 Grad waermer als in Deutschland. Hier zum Vergleich mal ein Bild, dass letztes Wochenende im Allgaeu gemacht wurde.
Nachdem sich Yokota's Empfehlung mit Takao-san so bewaehrt hat, werde ich auch naechstes Wochenende auf sein Urteil vertrauen. Da geht es dann in den Showa Kinen Kōen (Kōen heisst Park).
http://www.showakinenpark.go.jp/2007winter/wvi2007.html
Ich weiss, die Seite ist auf Japanisch, aber die gibt es halt nicht in Englisch. Schaut Euch halt einfach die Bilder an. Besonderes Augenmerk moechte ich auf den letzten Artikel auf dieser Seite lenken, da steht irgendwo ホットワイン bzw. in Lateinischer Schrift: Hotto uein (das ist Japanisch fuer "hot wine"). Wenn ich also Glueck habe, komme ich dieses Jahr doch noch an meinen Gluehwein, oder zumindest etwas Aehnliches.
Ich finde es jedenfalls gut, dass die Website nicht auf Englisch ist. Von daher werden da schon nicht so viele Auslaender rumspringen. Die fuehren sich hier immer auf, ich sags Euch. Die koennen einem richtig auf die Nerven gehen ;-)
Dienstag, 4. Dezember 2007
Karaoke rocks!!!!
Ich brauch ja wohl nicht erwaehnen, dass ich wiedermal ein aeusserst ereignisreiches Wochenende hinter mir habe. Zum Beispiel war ich am Freitag zum allerersten Mal Karaoke singen. Erstmal im vertrauten kleinen Kreis mit Oliver und Rene, damit ich mich nicht gar so blamiere.

Wie sich herausstellte ist der Rene aber schon ein richtiger Pro, und er hat auch schon eine ganze Menge japanischer Songs drauf. Hier mal ein kleiner Eindruck davon:
Ich hab versucht, das Video zu drehen, bin aber am japanischen Moviemaker gescheitert. Sorry, da muesst ihr halt den Kopf ein bisschen drehen.
Das absolute Highlight war aber der Sonntag. Da war ich mit Oliver und seinem Sprachkurs in der Naehe von Shinjuku unterwegs.





Da haben wir uns dann ein traditionell japanisches Konzert angetan. War schon interessant, so mit den anderen Instrumenten und den tollen Gewaendern und Masken der Taenzer. Aber irgendwie sind meine europaeischen Ohren doch nicht so ganz dafuer gemacht. Ich fand das dann doch irgendwann etwas monoton und langweilig.


Nachdem wir uns dann bei all-you-can-eat-yakiniku gestaerkt hatten (90min - inklusive Softdrinks fuer 1280 Yen pro Nase, das sind ca. 8 Euro) ging es dann wieder in die Karaoke-Box. Die Location hat mir auch wesentlich besser gefallen, als die in der wir das erste mal waren. Zum einen war die Inneneinrichtung viel ansprechender, mit vielen blinkenden Lichtern und so ;-) Und die Songauswahl war auch wesentlich groesser. Da hatten sie dann naemlich sogar auch Bullet for my Valentine und so Zeug. Und die ganzen Klassiker von Offspring. Und Master of Puppets!!!!!



Ach, fast haette ich es vergessen. Auf dem Weg zum Restaurant sind wir am ersten 100 Yen Shop der Welt vorbeigekommen und ich habe zum ersten Mal in meinem Leben unagi probiert. Die Friends-Liebhaber unter Euch wissen, dass das der Zustand of absolute mental awareness ist. ;-) Alle anderen kennen es wahrscheinlich eher (sowie auch Rachel) als eine Art Sushi - naemlich mit Aal.


So, als letztes gibt es dann noch ein paar weiter vermischte Sachen, die mir am Wochenende vor die Kamera gehuepft sind.
Nummer 1 ist der groesste Zeppelin der Welt mit dem man Touristenfluege ueber Tokyo machen kann.

Nummer 2 ist eine Handyladestation.

Und abschliessend haben wir noch einen Friseursalon, der nicht nur einen coolen Namen hat, sonder darueberhinaus auch sehr aussergewoehnliche Oeffnungszeiten.

Das ist ein Friseursalon in Shibuya und der ist mir deshalb aufgefallen, weil ich da schon mehrmals zur fortgeschrittener Stunde vorbeigekommen bin und immer jemandem die Haare geschnitten wurden. Auf jeden Fall gut zu wissen, vielleicht will ich mir ja auch mal um 4 Uhr morgens die Haare schneiden lassen ;-)
Wie sich herausstellte ist der Rene aber schon ein richtiger Pro, und er hat auch schon eine ganze Menge japanischer Songs drauf. Hier mal ein kleiner Eindruck davon:
Ich hab versucht, das Video zu drehen, bin aber am japanischen Moviemaker gescheitert. Sorry, da muesst ihr halt den Kopf ein bisschen drehen.
Das absolute Highlight war aber der Sonntag. Da war ich mit Oliver und seinem Sprachkurs in der Naehe von Shinjuku unterwegs.
Da haben wir uns dann ein traditionell japanisches Konzert angetan. War schon interessant, so mit den anderen Instrumenten und den tollen Gewaendern und Masken der Taenzer. Aber irgendwie sind meine europaeischen Ohren doch nicht so ganz dafuer gemacht. Ich fand das dann doch irgendwann etwas monoton und langweilig.
Nachdem wir uns dann bei all-you-can-eat-yakiniku gestaerkt hatten (90min - inklusive Softdrinks fuer 1280 Yen pro Nase, das sind ca. 8 Euro) ging es dann wieder in die Karaoke-Box. Die Location hat mir auch wesentlich besser gefallen, als die in der wir das erste mal waren. Zum einen war die Inneneinrichtung viel ansprechender, mit vielen blinkenden Lichtern und so ;-) Und die Songauswahl war auch wesentlich groesser. Da hatten sie dann naemlich sogar auch Bullet for my Valentine und so Zeug. Und die ganzen Klassiker von Offspring. Und Master of Puppets!!!!!
Ach, fast haette ich es vergessen. Auf dem Weg zum Restaurant sind wir am ersten 100 Yen Shop der Welt vorbeigekommen und ich habe zum ersten Mal in meinem Leben unagi probiert. Die Friends-Liebhaber unter Euch wissen, dass das der Zustand of absolute mental awareness ist. ;-) Alle anderen kennen es wahrscheinlich eher (sowie auch Rachel) als eine Art Sushi - naemlich mit Aal.
So, als letztes gibt es dann noch ein paar weiter vermischte Sachen, die mir am Wochenende vor die Kamera gehuepft sind.
Nummer 1 ist der groesste Zeppelin der Welt mit dem man Touristenfluege ueber Tokyo machen kann.
Nummer 2 ist eine Handyladestation.
Und abschliessend haben wir noch einen Friseursalon, der nicht nur einen coolen Namen hat, sonder darueberhinaus auch sehr aussergewoehnliche Oeffnungszeiten.
Das ist ein Friseursalon in Shibuya und der ist mir deshalb aufgefallen, weil ich da schon mehrmals zur fortgeschrittener Stunde vorbeigekommen bin und immer jemandem die Haare geschnitten wurden. Auf jeden Fall gut zu wissen, vielleicht will ich mir ja auch mal um 4 Uhr morgens die Haare schneiden lassen ;-)
Donnerstag, 29. November 2007
Der Markus laesst sich ja gar nicht lange bitten...
So bin ich zu Euch. Nach nur 2 positiven Rueckmeldungen die Bellydancevideos hochzuladen, leiste ich Euren Forderungen folge:
Eine Bitte habe ich noch. Wenn ihr Kommentare schreibt, dann unterschreibt doch bitte. Weil sonst steht da nur Anonym und ich weiss nicht, von wem der Kommentar ist. Ein dickes Dankeschoen an Ebru, Manu und Hassan, die sich in dieser Beziehung vorbildlich verhalten haben.
Ach und noch was. Hat jemand von Euch versucht mich letzte Nacht anzurufen? Also bei Euch war es da ca. 6 Uhr abends. Falls ja bedenkt doch bitte, dass ich Euch 8 Stunden vorauslebe.
Eine Bitte habe ich noch. Wenn ihr Kommentare schreibt, dann unterschreibt doch bitte. Weil sonst steht da nur Anonym und ich weiss nicht, von wem der Kommentar ist. Ein dickes Dankeschoen an Ebru, Manu und Hassan, die sich in dieser Beziehung vorbildlich verhalten haben.
Ach und noch was. Hat jemand von Euch versucht mich letzte Nacht anzurufen? Also bei Euch war es da ca. 6 Uhr abends. Falls ja bedenkt doch bitte, dass ich Euch 8 Stunden vorauslebe.
Dienstag, 27. November 2007
留学生のための地震防災セミナー
So, am Montag habe ich alles ueber Erdbeben und Tsunamis gelernt. Dort wurden wirklich sehr viele hilfreiche Hinweise gegeben. Zum Beispiel, dass das richtige Verhalten bei einem Erdbeben sehr von der Situation abhaengt. Schocker, das haette ich nicht erwartet!!!! Oder, dass ich mir keine Sorgen machen muss, weil Japan ein hervorragendes Fruehwarnsystem hat, dass mir 10 Sekunden Zeit laesst mich auf die Sekundaerwelle vorzubereiten. Vorrausgesetzt ich schaue gerade Fernsehen und hoere den Erdbebenjingle. Das ist im Uebrigen ein richtiger "gute Laune"-Jingle: Juhuuu, Erdbebeeeeeeeeeen!!! Ole, ole!!

Der Prof hat uns mit einem staendigen Honigkuchenpferdgrinsen alles ueber Erdbeben und Tsunamis erklaert.

Das war unsere Uebersetzerin.

Alpha-Reis. Nur Wasser dazugeben und in einer Stunde hat man ein leckeres Reisgericht. Geschmacksrichtung Seegras.

Tja, da schaut ihr. Der Markus ist jetzt zertifizierter Erdbebenbescheidwisser.
Lustigerweise hat es in der Nacht von Montag auf Dienstag gleich mal wieder ein Erdbeben gegeben. Aber nichts wildes, gerade genug, dass ich wieder aufgewacht bin. Und dann hab ich mich natuerlich gefragt ob ich das nach dem Seminar einfach nur getraeumt habe, oder ob es tatsaechlich gewackelt hat.
-an MOM: Bitte nicht weiterlesen-
Was mich ein bisschen beunruhigt hat war, dass, als ich den Jungs aus meinem Lab erzaehlt habe, dass ich zu diesem Seminar gehen moechte, sie mir gesagt haben: "Ja, geh da mal ruhig hin, das waere vielleicht nicht schlecht, weil wir im schwaechsten Gebaeude auf dem ganzen Campus untergebracht sind". Na, da kommt doch Freude auf!!
Der Prof hat uns mit einem staendigen Honigkuchenpferdgrinsen alles ueber Erdbeben und Tsunamis erklaert.
Das war unsere Uebersetzerin.
Alpha-Reis. Nur Wasser dazugeben und in einer Stunde hat man ein leckeres Reisgericht. Geschmacksrichtung Seegras.
Tja, da schaut ihr. Der Markus ist jetzt zertifizierter Erdbebenbescheidwisser.
Lustigerweise hat es in der Nacht von Montag auf Dienstag gleich mal wieder ein Erdbeben gegeben. Aber nichts wildes, gerade genug, dass ich wieder aufgewacht bin. Und dann hab ich mich natuerlich gefragt ob ich das nach dem Seminar einfach nur getraeumt habe, oder ob es tatsaechlich gewackelt hat.
-an MOM: Bitte nicht weiterlesen-
Was mich ein bisschen beunruhigt hat war, dass, als ich den Jungs aus meinem Lab erzaehlt habe, dass ich zu diesem Seminar gehen moechte, sie mir gesagt haben: "Ja, geh da mal ruhig hin, das waere vielleicht nicht schlecht, weil wir im schwaechsten Gebaeude auf dem ganzen Campus untergebracht sind". Na, da kommt doch Freude auf!!
weitere Bilder vom Wochenende
Am Samstag war ich dann nochmal auf dem Komaba-Festival. Auf dem Weg zur 食堂 (Mensa) muss man naemlich eh zwangslaeufig einmal ueber den Campus. Da bin ich dann auch ueber eine kulinarische Spezialiaet der besonderen Art gestolpert:

Wenn mir jemand sagen kann, was genau das besondere an einer BAYERNwaffel ist bin ich fuer jeden Hinweis dankbar. Eine Google-Suche hat jedenfalls 0 Treffer ergeben und dass Waffeln eigentlich aus Belgien kommen steht sogar auf der japanischen Wiki-Seite. Schade, dass ich immer noch so gut wie kein Japanisch rede, sonst haette ich gerne Mal gefragt, wie sie auf den Namen gekommen sind.
Aber wo wir gerade beim Thema Bayern sind, guckt mal was der Markus auf der Getraenkekarte im "Hub" entdeckt hat:

In Deutschland hatte ich die ja noch nie in 0,33er-Flaschen gesehen. Aber das ist wirklich ein Originalimport. Ueber das deutsche Etikett mit den Inhaltstoffen ist naemlich die japanische Uebersetzung nur draufgeklebt. Interessant fand ich aber, dass man in Japan zwar normalerweise generell ein Glas bekommt, nur zum Paulaner gabs keins. Weizen aus der Flasche? Waffeln aus Bayern? Da hapert es noch ein bisschen am kulturellen Austausch, scheint mir! Masskruege haben sie zwar auch keine, dafuer aber folgendes:

So, und zum Abschluss nochmal drei Bilder aus dem taeglichen Leben. Einmal der Versuch Euch die japanische Mode etwas naeher zu bringen und dann ein weiterer Beweis dafuer wie platzsparend Japaner bauen koennen.


Wenn mir jemand sagen kann, was genau das besondere an einer BAYERNwaffel ist bin ich fuer jeden Hinweis dankbar. Eine Google-Suche hat jedenfalls 0 Treffer ergeben und dass Waffeln eigentlich aus Belgien kommen steht sogar auf der japanischen Wiki-Seite. Schade, dass ich immer noch so gut wie kein Japanisch rede, sonst haette ich gerne Mal gefragt, wie sie auf den Namen gekommen sind.
Aber wo wir gerade beim Thema Bayern sind, guckt mal was der Markus auf der Getraenkekarte im "Hub" entdeckt hat:
In Deutschland hatte ich die ja noch nie in 0,33er-Flaschen gesehen. Aber das ist wirklich ein Originalimport. Ueber das deutsche Etikett mit den Inhaltstoffen ist naemlich die japanische Uebersetzung nur draufgeklebt. Interessant fand ich aber, dass man in Japan zwar normalerweise generell ein Glas bekommt, nur zum Paulaner gabs keins. Weizen aus der Flasche? Waffeln aus Bayern? Da hapert es noch ein bisschen am kulturellen Austausch, scheint mir! Masskruege haben sie zwar auch keine, dafuer aber folgendes:
So, und zum Abschluss nochmal drei Bilder aus dem taeglichen Leben. Einmal der Versuch Euch die japanische Mode etwas naeher zu bringen und dann ein weiterer Beweis dafuer wie platzsparend Japaner bauen koennen.
Fashion, die 1.!
Ha, beinahe haette ich es vergessen. Der Rene hat mal ganz unauffaellig ein Photo von einer eher sogar fast noch konservativ gekleideten Japanerin gemacht, das er mir freundlicherweise zur Verfuegung gestellt hat.

Natuerlich leider nur von hinten, direkt haben wir uns immer noch nicht rangetraut. Aber wir werden natuerlich weiter versuchen, Schnappschuesse der japanischen Mode zu sammeln. Und vielleicht fallen ja irgendwann doch mal alle Hemmungen: すみません、しゃしんをとってもいいですか。Wahrscheinlich faenden sie das noch toll und wuerden extra fuer uns posieren ;-)
Natuerlich leider nur von hinten, direkt haben wir uns immer noch nicht rangetraut. Aber wir werden natuerlich weiter versuchen, Schnappschuesse der japanischen Mode zu sammeln. Und vielleicht fallen ja irgendwann doch mal alle Hemmungen: すみません、しゃしんをとってもいいですか。Wahrscheinlich faenden sie das noch toll und wuerden extra fuer uns posieren ;-)
Montag, 26. November 2007
Olivers Geburtstag und das Komaba Festival
Hallo meine Lieben! Die letzten Tage waren mal wieder sehr ereignisreich. Ich fange mit meiner Berichterstattung mal letzten Donnerstag an. Da waren wir in einem 400 Yen Restaurant, sprich: alles kostet 400 Yen. Abgesehen von den kulinarischen Gaumenfreuden gibt es zwei Dinge ueber die ich an dieser Stelle sprechen moechte:
1. Ist es fuer mich immer wieder befremdlich Hakenkreuze als Dekorationsobjekte zu sehen:

2. Bingooooooooo! Ich haette das ja nie fuer moeglich gehalten, aber wir haben tatsaechlich gewonnen, und das nach nur 3 Runden an Getraenken!! Und dafuer gab es immerhin 5000 Yen.

Aber keine Angst, das Restaurant ist daran nicht Bankrott gegangen, wir haben trotzdem noch ordentlich Geld liegen lassen. Aber es war ja auch Olivers Geburtstagsparty, da ist das schon okay. Und er hat dann ja auch die komplette Rechnung uebernommen, bis auf die 5000 Yen, das war dann sozusagen unser Geburtstagsgeschenk. An dieser Stelle dafuer auch nochmal ein dickes DANKE!
Am naechsten Tag war dann Feiertag, und im Gegensatz zu den durchgeknallten Japanern aus meinem Lab habe ich es vorgezogen an diesem Tag nicht in der Uni zu erscheinen. Da bin ich doch lieber auf das Komaba Campus Festival gegangen. Die Uni Tokyo hat drei Campusse/Campi/Camparis: Hongo(da bin ich), Komaba(da wohne ich) und Kashiwa (da ist die Conni). Und das ganze Wochenende war auf dem Komaba-Campus eben high life. Und ein paar besondere in Pixel gebannte Schmankerl moechte ich Euch dann auch praesentieren. Da waere zum Beispiel zunaechst meine neue Lieblingsband. Den Namen habe ich leider nicht herausfinden koennen, aber die Saengerin hat ja sooooo eine Engelsstimme ;-)

Und die Schlagzeugerin war ja so kawaii!!!!! Zum einen war es die einzige, die ihr Instrument wirklich beherrscht hat, und es ist schon witzig, wenn so ne kleine knuddelige Japanerin hinter dem Drumkit verschwindet.
Dann gab es auch noch ein Taiko-Konzert und eine Bauchtanzperformance. Die Videos sind aber zu gross zum Hochladen, das mache ich vielleicht mal, wenn ich viel Zeit habe. Und auch nur wenn das Feedback dementsprechend gross ist. Ich moechte naemlich an dieser Stelle auch erwaehnen, dass es jetzt fuer alle moeglich sein muesste Kommentare zu verfassen. Nutzt diese Gelegenheit doch bitte, freue mich ueber alle Kommentare!
Aber ein Photo der Belly Dance Gruppe habe ich euch als kleinen Vorgeschmack schon mal hochgeladen.

Und dann gibt es noch ein Photo, dass ich Euch nicht vorenthalten moechte. Wenn ihr euch die Grossausfuehrung dieses Bildes anschaut, dann koennt ihr vielleicht lesen, was da im Fenster geschrieben steht.

大学にいって,働いて、生きていくのは何のため?
Fuer die, die der japanischen Sprache nicht maechtig sind, hier die ungefaehre Uebersetzung : "Studieren, Arbeiten, Leben: fuer was?"
(Und fuer diejenigen, die der Japanischen Sprache maechtig sind: hat jemand ne bessere Uebersetzung parat?) Kein Wunder, dass die Selbstmordrate in Japan so gross ist, bei dieser Grundeinstellung. Dieser Satz wurde dann auch ziemlich bald nachdem ich das Photo gemacht hatte abgehaengt ;-)
Das wars leider fuers erste, da ich mein Kabel vergessen habe und der Rest der Bilder noch auf meiner Kamera ist. Aber keine Angst, Fortsetzung folgt...
1. Ist es fuer mich immer wieder befremdlich Hakenkreuze als Dekorationsobjekte zu sehen:
2. Bingooooooooo! Ich haette das ja nie fuer moeglich gehalten, aber wir haben tatsaechlich gewonnen, und das nach nur 3 Runden an Getraenken!! Und dafuer gab es immerhin 5000 Yen.
Aber keine Angst, das Restaurant ist daran nicht Bankrott gegangen, wir haben trotzdem noch ordentlich Geld liegen lassen. Aber es war ja auch Olivers Geburtstagsparty, da ist das schon okay. Und er hat dann ja auch die komplette Rechnung uebernommen, bis auf die 5000 Yen, das war dann sozusagen unser Geburtstagsgeschenk. An dieser Stelle dafuer auch nochmal ein dickes DANKE!
Am naechsten Tag war dann Feiertag, und im Gegensatz zu den durchgeknallten Japanern aus meinem Lab habe ich es vorgezogen an diesem Tag nicht in der Uni zu erscheinen. Da bin ich doch lieber auf das Komaba Campus Festival gegangen. Die Uni Tokyo hat drei Campusse/Campi/Camparis: Hongo(da bin ich), Komaba(da wohne ich) und Kashiwa (da ist die Conni). Und das ganze Wochenende war auf dem Komaba-Campus eben high life. Und ein paar besondere in Pixel gebannte Schmankerl moechte ich Euch dann auch praesentieren. Da waere zum Beispiel zunaechst meine neue Lieblingsband. Den Namen habe ich leider nicht herausfinden koennen, aber die Saengerin hat ja sooooo eine Engelsstimme ;-)
Und die Schlagzeugerin war ja so kawaii!!!!! Zum einen war es die einzige, die ihr Instrument wirklich beherrscht hat, und es ist schon witzig, wenn so ne kleine knuddelige Japanerin hinter dem Drumkit verschwindet.
Dann gab es auch noch ein Taiko-Konzert und eine Bauchtanzperformance. Die Videos sind aber zu gross zum Hochladen, das mache ich vielleicht mal, wenn ich viel Zeit habe. Und auch nur wenn das Feedback dementsprechend gross ist. Ich moechte naemlich an dieser Stelle auch erwaehnen, dass es jetzt fuer alle moeglich sein muesste Kommentare zu verfassen. Nutzt diese Gelegenheit doch bitte, freue mich ueber alle Kommentare!
Aber ein Photo der Belly Dance Gruppe habe ich euch als kleinen Vorgeschmack schon mal hochgeladen.
Und dann gibt es noch ein Photo, dass ich Euch nicht vorenthalten moechte. Wenn ihr euch die Grossausfuehrung dieses Bildes anschaut, dann koennt ihr vielleicht lesen, was da im Fenster geschrieben steht.
大学にいって,働いて、生きていくのは何のため?
Fuer die, die der japanischen Sprache nicht maechtig sind, hier die ungefaehre Uebersetzung : "Studieren, Arbeiten, Leben: fuer was?"
(Und fuer diejenigen, die der Japanischen Sprache maechtig sind: hat jemand ne bessere Uebersetzung parat?) Kein Wunder, dass die Selbstmordrate in Japan so gross ist, bei dieser Grundeinstellung. Dieser Satz wurde dann auch ziemlich bald nachdem ich das Photo gemacht hatte abgehaengt ;-)
Das wars leider fuers erste, da ich mein Kabel vergessen habe und der Rest der Bilder noch auf meiner Kamera ist. Aber keine Angst, Fortsetzung folgt...
Abonnieren
Posts (Atom)